Die Sprunganalyse ist eine von mehreren Methoden, um sehr zeiteffizient und zuverlässig unterschiedlichste qualitative und Perfomance Parameter zu messen. Im nachfolgenden Blog wird die Sprunganalyse mit Hilfe von Lichtschranken / Kontaktmatten mit der Sprunganalyse mit Kraftmessplatten (KMPs) verglichen.
Sprunganalyse mit Kraftmessplatten


Die Sprunganalyse mit Hilfe von Kraftmessplatten ist die genaueste und differenzierteste Analyse der beim Sprung wirkenden Kräfte. Kraftmessplatten messen die Bodenreaktionskräfte in allen drei Bewegungsrichtungen und ermöglichen, es sowohl Performance als auch qualitative Parameter zu messen. Wenn zwei Kraftmessplatten genutzt werden, können alle gemessenen Parameter zum links/rechts Vergleich genutzt werden. Als zusätzliches optisches Feedback- und Analysetool kann der sogenannte Force Vector Overlay genutzt werden.
Outcome Parameter Kraftmessplatte
In der Software MR3 können wir bis zu 50 Sprungparameter automatisch auswerten. Die Parameterauswahl wächst mit jedem Update.

Sprunganalyse mit Kontaktmatten/Lichtschranken

Die Sprunganalyse mit Hilfe von Kontaktmatten/Lichtschranken unterscheidet sich von der Sprunganalyse mit Kraftmessplatten dadurch, dass Lichtschranken und Kontaktmatten keine Bodenreaktionskräfte messen können. Das gemessene Signal unterscheidet nur zwischen Bodenkontakt und kein Bodenkontakt (Abbildung 5). Diese Information ermöglicht es, zeitbasierte Sprungparameter auszuwerten (z. B. Performance Parameter). Eine links/rechts Unterscheidung ist nicht möglich.
Outcome Parameter Kontaktmatte/Lichtschranke

Kontaktmatte/Lichtschranke als Trigger nutzen
Eine sehr gute Möglichkeit, um zusätzlich zu den Performance Parametern noch qualitative Aussagen über den Sprung treffen zu können, ist die Kombination mit der Elektromyografie (EMG). Hierzu werden die Lichtschranken/Kontaktmatten und das EMG zeitsynchronisiert, damit wir mehrere Sprünge mitteln und Voraktivierungsstrategien im EMG erkennen können.

Wenn ihr mehr zum Thema Sprunganalyse bzw. datenbasierte Return to Sports Entscheidungen wissen wollt, meldet euch gerne bei unserem RTS Event mit Dr. Alli Gokeler an
- 03.- 04. November 2023 in Bonn (Seminarsprache Deutsch)
- 18.- 19. November 2023 in Utrecht, NL (Seminarsprache Englisch)