Biomechanik in Wissenschaft und Forschung
Biomechanische Gesamtkonzepte für Lehre, Klinik und Forschung
Lösungskonzepte für Lehre, KLinik und Forschung
Fachexpertise in den Bereichen
Kinematik, EMG und Kinetik
► Beratung und Messbegleitung
Beratung und Messbegleitung wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, Kliniken und Industrie in ganz Europa.
► Lösungskonzepte für individuelle Anforderungen
Lösungskonzepte für Komplettlabore und individuelle Anforderungen – entwickelt von unserem kompetenten, akademisch ausgebildeten Team.
► Schulungen und Training
Gerne vermitteln wir unser Fachwissen an Sie weiter und bieten Ihnen auf Wunsch auch Schulungen und Training an.
Wir freuen uns Sie zu beraten!
Kontaktieren Sie uns unter:
- +49 (0)221 2725300
- anfrage@velamed.com
oder nutzen Sie das Formular:
Jedes Labor ist einzigartig – so wie die Herausforderungen
Biomechaniklabore für Wissenschaft und Forschung
3D Kraftmessplatten | Infrarot-Kameras | Markertracking | 3D Bewegungsanalyse
Biomechaniklabor für Wissenschaft und Forschung
Komplettlabor, Messprojekte oder Modulare Konzepte
Wir unterstützen mit Expertise und Spitzen-Technologie bei der Planung und Umsetzung von Mini-Lab bis High-End-Labor. Alles aus einer Hand und mit einer zentralen Software zur Laborsteuerung. Von Stand-Alone zu Multi-Device bieten wir durch ein individuelles Baukastenkonzept eine Integrative und beliebig erweiterbare Lösung. Auf Wunsch nehmen wir auch Softwareanpassungen und die Integration von Drittsystemen vor. Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Sie sowohl bei Einzelplatzlösungen, als auch bei der Kombination aller Messkomponenten.
► Mini-Lab bis High-end Labor
► Stand-Alone bis Multi-Device
► Integration von Drittsystemen

Wissenschaftliche Biomechanikanalysen im Sport
Einsatz im sportlichen Umfeld
Typischerweise werden Laufanalysen mit normalen Videokameras aufgezeichnet. Zum Einsatz kommen hier Kameras, die mehr als die üblichen 25 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Dies ist nötig, um eine detaillierte Analyse des Laufstils durchführen zu können. Zusätzlich kann mit einem opto-elektronischen Messsystem die Bewegung erfasst werden. Der Vorteil hierbei ist, dass die Bewegung detaillierter und dreidimensional erfasst werden kann. Somit sind genauere Aussagen über den Bewegungsablauf beim Laufen zu treffen. Je nach Ausstattung der Räumlichkeiten können verschiedene Sportarten analysiert werden, als Beispiel sei hier genannt der Tennisaufschlag oder der Golfabschlag. Dabei kann detailliert die Bewegung in ihre Einzelsequenzen zerlegt werden.