Der Parameter:
Time to Boundary ist ein relativ neuer Parameter und dient dazu, Aussagen zur Stabilität im Stand zu treffen.

Bisher konnten wir in MR3 die Bewegungen des Center of Pressure, wie in Abb. 1 dargestellt vollautomatisch berechnen.
Berechnung:
Der neue Parameter Time to Boundary wird mithilfe einer Formel berechnet und reagiert sensitiver auf Schwankungen des Center of Pressure, da neben räumlichen Parametern auch zeitliche Parameter für die Berechnung verwendet werden.
TTB(i)= d(i) / Vcp(i)
time(sec)=distance(mm) / velocity(mm/sec)
d(i): distance between instantaneous position of either the anterior-posterior or medio-lateral COP and the anterior-posterior or medio-lateral stability boundary datapoint (i)
Vcp(i): instantaneous velocity of the COP in either anterior-posterior or medio-lateral direction
Time-to-boundary: combination of velocity and distance from the stability boundary
→ spatio-temporal information about the control behaviour
Auswertung der Daten:
Bei der Auswertung der Daten muss beachtet werden, dass geringe Zeitwerte für eine geringe Time to Boundary stehen und damit einen instabilen Stand signalisieren. Diese Minimalwerte werden ausgewertet (Abb. 2).

Der Parameter TTB wird zukünftig als Reportelement vollautomatisch berechnet und dargestellt.
Literatur:
Hertel et al. (2005) Deficits in time-to-boundary measures of postural control with chronic ankle instability
Van Wegen et al. (2002) Postural orientation: Age-related changes in variability and time-to-boundary
Sprungseminar:
www.velamed.com/aktuelles-events-foerderprojekte/seminare/sprunganalyse
Anmeldung über den Online-Shop