Musculoskeletal Disorders

Biomechanics, diagnostics and therapy with the Powers Running Assessment

Der zweitägige Workshop findet in englischer Sprache statt.

Overview

Running is a demanding physical activity performed by millions of persons worldwide. Given the repetitive high-impact nature of running, many individuals who engage in this form of exercise experience pain or become injured. For the clinician, managing the injured runner can be challenging as the cause(s) of running injuries are often multifactorial. Furthermore, a thorough biomechanical evaluation is often necessary to determine underlying injury mechanism(s) in order to guide treatment decisions. This evidence-based course will address contemporary topics related to running mechanics, running-related injuries, and the rehabilitation of the injured runner.  The use of video analysis as an integral part of the running examination will be emphasized, and strategies to modify running mechanics will be addressed as part of a comprehensive approach to treatment. Case studies will be utilized to promote the integration of the material presented.

Course Objectives/Learning Outcomes
At the conclusion of the course, the participant will be able to:

  • Describe the biomechanics of running
  • Describe current trends in running styles and footwear
  • Perform a basic running evaluation using video methods
  • Understand the biomechanical factors that underlie common running injuries
  • Describe treatment approaches for common running injuries

Schedule

Day 1

08:00 – 08:30 a.m.Introduction
08:30 – 10:00 a.m.Biomechanics of Running
10:00 – 10:15 a.m.Break
10:15 – 12:00 a.m.Current trends in running styles & footwear
12:00 – 01:00 p.m.Lunch
01:00 – 03:00 p.m.Abnormal running mechanics
03:00 – 03:30 p.m.Break
03:30 – 05:00 p.m.Biomechanical causes of common running injuries

Day 2

08:00 – 10:00 a.m.Evaluation of the injured runner (lecture & lab)
10:30 – 10:30 a.m.Break
10:30 – 12:00 a.m.Evaluation of the injured runner (cont.)
12:00 – 01:00 p.m.Lunch
01:00 – 03:00 p.m.Treatment of the injured runner (lecture & lab)
03:00 – 03:15 p.m.Break
03:15 – 05:00 p.m.Patient cases

Veranstaltungsort

OrthomedicOrthomedic Health
Raiffeisenstraße 1a
63303 Dreieich (bei Frankfurt am Main)

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für den 2-tägigen Workshop beträgt 699 € inkl. MwSt.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung innerhalb von zwei Werktagen eine Bestätigungs-E-Mail inklusive Rechnung. Bitte beachten Sie, dass wir erst nach Eingang Ihrer Zahlung die Workshopteilnahme bestätigen können.

Stornierung durch Teilnehmer*in

Storniert eine Teilnehmer*in die Anmeldung, so gelten folgende Bedingungen:
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Als Zeitpunkt, welcher für die Stornierungsbedingungen relevant ist, gilt der Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung bei Velamed.

Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:

  • Bis 14 Tage vor Veranstaltung: kostenfreie Stornierung
  • Bis 7 Tage vor Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird erstattet
  • Ab 6 Tage vor Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr möglich.

Es kann auch eine Ersatz­teilnehmer*in benannt werden. Eine Vertrags­kündigung nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich.

Stornierung durch Velamed

Das Seminar findet nur ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.

Kombipaket: Melde dich gleichzeitig zu unserem Seminar Ganganalyse im klinischen Alltag der Orthopädie am 22.02.2025 an und sichere dir 249 € Ersparnis!

Zach-Markerless-Powers

Dr. Chris Powers

Mit Dr. Chris Powers

Dr. Chris Powers, Gründer des Movement Performance Institute, ist ein führender Experte auf dem Gebiet der Biomechanik und Bewegungs­analyse. Mit seinem reichen Erfahrungsschatz und einer soliden Forschungsgrundlage hat Dr. Powers Methoden entwickelt, die sich auf die Optimierung der menschlichen Bewegung konzentrieren, um die Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Seine innovativen Ansätze haben zahllose Praktiker auf diesem Gebiet beeinflusst, und das Powers Running Assessment ist ein Beweis für sein Engagement, die Biomechanik des Laufens voranzubringen.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner