
InteraktionsKRAFT
Autor: Arved Reimann Forschungsprojekt / Januar 13, 2022 Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft Projektlaufzeit: 08/2021 –
3-teiliger Intensiv-Kurs
Datum | Event | Ort | Infos |
---|---|---|---|
18. – 20. Februar | EMG-Seminare 3-teiliger Kurs | Mainz | Infos » |
26. März | Ganganalyse-Seminare | Düsseldorf | Infos » |
02. Juli | 12. Symposium sportärztezeitung | Pforzheim | Infos + Anmeldung » |
22. – 24. Juli | Elektromyographie (EMG) – Lehrgang (SPT education) | Frankfurt | Infos + Anmeldung » |
26. – 27. August | Sprunganalyse Seminar | Hamburg | Infos + Anmeldung » |
07. – 09. September | Jahrestagung der dvs-Sektion Sportmotorik | Karlsruhe | Infos + Anmeldung » |
16. – 17. September | Noraxon User Meeting | Berlin | Infos + Anmeldung » |
28. – 30. September | 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik | Köln | Infos + Anmeldung » |
21. – 22. Oktober | Ganganalyse Seminar | tba | Infos folgen |
18. – 22. November | EMG Seminar | tba | Infos folgen |
Nach Absprache | Individuelle Schulungen sind jederzeit möglich | Europa | Kontakt » |
Autor: Arved Reimann Forschungsprojekt / Januar 13, 2022 Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft Projektlaufzeit: 08/2021 –
Projektlaufzeit: 01.02.19 – 31.01.22
MightyU ist ein Forschungsprojekt zur Enwicklung einer spielerischen Therapie- und Trainingsunter-stützung für Kinder und Jugendliche mit infantiler Cerebralparese (ICP), einer chronischen Erkrankung des Bewegungsapparats.
Projektlaufzeit: 01.10.18 – 30.09.21
Bewegungsspiele in der Virtuellen Realität als Therapieform neurologischer Erkrankungen
Ziel ist ein essentiellen Beitrag zur Gesundheit sowie Verbesserung des physischen sowie psychischen Wohlbefindens bei neurologischen Erkrankungen.
Projektlaufzeit: 01.05.15 – 30.04.18
Das Projekt ADAMAAS (Adaptive and Mobile Action Assistance in Daily Living Activities) steht für ein Multimodales Assistenz- und Diagnostiksystem für die Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel.
Projektlaufzeit: 01.01.2017 – 31.12.2019 Therapieroboter für eine individuelle gerätegestützte Bewegungstherapie (InBURG) In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt ging es um
Projektlaufzeit: 31.10.16 – 31.3.19
Eine kreative Struktur für transdisziplinäre Projekte im Bereich Bewegungsanalyse, Tanz, und Bewegtbild
Mit der Hilfe von Sprunganalysen können viele verschiedene qualitative Sprungparameter in einem sehr sportnahen Setting gemessen werden. Zur Feststellung einer Asymmetrie (qualitativ) können verschiedene Parameter
Ihr Qualisys System ermöglicht es Ihnen Rigid Bodys mit sechs Freiheitsgraden zu tracken (6DoF). Als Daten erhalten Sie die Position im Raum, die Translation/Rotation
Was ist ein Rigid Body? Bei einem Rigid Body handelt es sich aus mechanischer Sicht um einen starren Körper. Das bedeutet, zwei beliebige Punkte
Anatomisches Vermessungssystem Die meisten Empfehlungen für Elektrodenpositionierungen (z.B. SENIAM) basieren auf einem Vermessungssystem, dass sich an anatomisch dominanten oder leicht palpierbaren Bezugspunkten orientiert. Für
Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Ihre Daten bereits in Visual3D bearbeitet und abgespeichert haben. Sobald Sie die Visual3D-Datei gespeichert haben, können Sie
Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Ihre Daten bereits in QTM betrachtet und bearbeitet haben, so wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben.
UNTERNEHMEN
Velamed GmbH
Science in Motion
Medizintechnik & Biomechanische Konzepte
Helmholtzstraße 50
50825 Köln
Deutschland
KONTAKT
Tel. +49 (0)221 27 25 30 0
Fax +49 (0)221 27 25 30 25
info@velamed.com
Mo–Fr: 9–17 Uhr