
InteraktionsKRAFT
Autor: Arved Reimann Forschungsprojekt / Januar 13, 2022 Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft Projektlaufzeit: 08/2021 –
Tutorials und Expertenwissen
für die Datenerfassung und Datenauswertung
Datum | Event | Ort | Infos |
---|---|---|---|
27. – 28. Januar | IMU-Seminar Inertialsensorik für 3D-Bewegungsanalysen | 56743 Mendig | Infos » |
02. – 03. Februar | FOCUS CP rehaKIND-Kongress | Dortmund | Infos » |
24. – 26. Februar | EMG-Seminare 3-teiliger Kurs | Köln | Infos » |
03. – 04. März | GAMMA Kongress | Heidelberg | Infos» |
17. – 18. März | Gang- und Laufanalyse Seminar | Düsseldorf | Infos » |
24. – 25. März | Isokinetik-EMG-Fortbildung | Köln | Infos » Anmeldung » |
20. – 21. April | Qualisys User Meeting (DACH) | Heidelberg | Info und Anmeldung » |
28. – 29. April | Sprunganalyse-Seminar 2-tägiger Kurs | Bonn | Infos » Anmeldung » |
15. – 17. Juni | GOTS 38. Jahreskongress | Luxemburg | Infos und Anmeldung » |
30. Juni – 02. Juli | „Spannungsfeld Wirbelsäule“ Kongress | Pörtschach | Infos und Anmeldung » |
21. – 23. Juli | EMG-Seminar 3-teiliger Kurs | Köln/Düsseldorf | Infos » Anmeldung » |
07. – 09. September | Velamed User Group Meeting Noraxon & Qualisys User Group Meeting | 6063 Rum | Österreich | Infos » |
06. – 09. September | 14. International Symposium on Biomechanics and Medicine in Swimming | Leipzig | Infos » |
27. – 29. September | Tagung der dvs-Sektion Biomechanik | Magdeburg | Infos und Anmeldung » |
03. – 04. November | Return to Sports Workshop mit Dr. Alli Gokeler | tba | Infos folgen |
18. – 19. November | Return to Sports Workshop mit Dr. Alli Gokeler (englisch) | Utrecht, Niederlande | Infos folgen |
Nach Absprache | Individuelle Schulungen sind jederzeit möglich | Europa | Kontakt » |
Autor: Arved Reimann Forschungsprojekt / Januar 13, 2022 Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft Projektlaufzeit: 08/2021 –
Projektlaufzeit: 01.02.19 – 31.01.22
MightyU ist ein Forschungsprojekt zur Enwicklung einer spielerischen Therapie- und Trainingsunter-stützung für Kinder und Jugendliche mit infantiler Cerebralparese (ICP), einer chronischen Erkrankung des Bewegungsapparats.
Projektlaufzeit: 01.10.18 – 30.09.21
Bewegungsspiele in der Virtuellen Realität als Therapieform neurologischer Erkrankungen
Ziel ist ein essentiellen Beitrag zur Gesundheit sowie Verbesserung des physischen sowie psychischen Wohlbefindens bei neurologischen Erkrankungen.
Projektlaufzeit: 01.05.15 – 30.04.18
Das Projekt ADAMAAS (Adaptive and Mobile Action Assistance in Daily Living Activities) steht für ein Multimodales Assistenz- und Diagnostiksystem für die Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel.
Projektlaufzeit: 01.01.2017 – 31.12.2019 Therapieroboter für eine individuelle gerätegestützte Bewegungstherapie (InBURG) In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt ging es um
Projektlaufzeit: 31.10.16 – 31.3.19
Eine kreative Struktur für transdisziplinäre Projekte im Bereich Bewegungsanalyse, Tanz, und Bewegtbild
Grundlagen AIM steht für Automatic Identification of Markers. Ein AIM-Model kann für jedes beliebige Marker-Set erstellt werden. Es dient dazu, automatisch alle zugehörigen Marker zu
Frau M.Sc. Anna Heim (Sportwissenschaftlerin) vom Orthopädie Zentrum Bonn (Praxis Dr. Pieczykolan & Kollegen) & Universität des Saarlandes sucht für eine Interventionsstudie interessierte Personen mit
Grundlagen Camera Rays sind eine visuelle Darstellung in QTM, die anzeigt, welche Kameras zu den ausgewählten Trajektorien beigetragen haben. In der 3D-Ansicht in QTM
Hinzufügen eines Meshes zu einem Rigid Body in der Vorschau Ein Rigid Body mit einem Mesh zu verbinden kann sehr hilfreich sein, um die
Englisch: für Deutsch, s. u. Velamed is very honored and extremely happy to be a small puzzle piece of this wonderful success story. Dr. Peter
In QTM ist es möglich, sogenannte Mesh Obejcts in die Scene einzufügen. Dies geht sowohl in der 2D- als auch in der 3D-Ansicht. Es
UNTERNEHMEN
Velamed GmbH
Science in Motion
Medizintechnik & Biomechanische Konzepte
Helmholtzstraße 50
50825 Köln
Deutschland
KONTAKT
Tel. +49 (0)221 27 25 30 0
Fax +49 (0)221 27 25 30 25
info@velamed.com
Mo–Fr: 9–17 Uhr
Velamed GmbH
Science in Motion
Medizintechnik & Biomechanische Konzepte
Helmholtzstraße 50
50825 Köln
Deutschland
KONTAKT
Tel. +49 (0)221 27 25 30 0
Fax +49 (0)221 27 25 30 25
info@velamed.com
Mo–Fr: 9–17 Uhr